AGBs
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Küstenwiese
§1 Geltungsbereich und Begriffsbestimmungen
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen Küstenwiese ( Jonas Mohr), Rickerter Weg II 26, 24782 Büdelsdorf (nachfolgend “Anbieter”) und seinen Kunden (nachfolgend “Kunde”, zusammen auch “Parteien”), soweit nicht schriftlich abweichende Vereinbarungen getroffen wurden.
1.2 Der Anbieter bietet verschiedene Dienstleistungen an, insbesondere in den Bereichen Webdesign, Hosting, Softwareentwicklung, Office 365 Support, Domainregistrierung, Schulungen, Beratungen, Grafikdesign, Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Performance Marketing. Das Leistungsangebot kann je nach Kundenanforderung variieren und wird individuell vereinbart.
1.3 Die AGB gelten für alle Vertragsarten, insbesondere für einmalige Aufträge sowie wiederkehrende Leistungen.
1.4 Abweichende oder entgegenstehende Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, der Anbieter stimmt ihnen ausdrücklich schriftlich zu.
1.5 Nebenabreden, Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.
1.6 Die AGB gelten auch für zukünftige Geschäftsbeziehungen zwischen den Parteien, ohne dass es einer ausdrücklichen Einbeziehung bedarf.
§2 Vertragsabschluss
2.1 Ein Vertrag kommt durch schriftliche, telefonische oder elektronische Beauftragung des Kunden und deren Bestätigung durch den Anbieter zustande.
2.2 Angebote des Anbieters sind grundsätzlich freibleibend und zeitlich befristet, sofern nicht anders ausgewiesen.
2.3 Der Anbieter kann die Annahme einer Beauftragung ohne Angabe von Gründen verweigern.
2.4 Änderungen oder Ergänzungen der Beauftragung bedürfen der schriftlichen Bestätigung durch den Anbieter.
2.5 Ein Vertrag kommt spätestens mit der Inanspruchnahme der bereitgestellten Leistungen durch den Kunden zustande.
§3 Leistungsumfang
3.1 Der Leistungsumfang ergibt sich aus der individuellen Vereinbarung oder dem Angebot.
3.2 Beratung ist in Webdesign-Angeboten inkludiert.
3.3 Hosting-Dienstleistungen und Domains unterliegen gesonderten Vertragslaufzeiten.
3.4 Der Anbieter behält sich vor, zur Leistungserbringung Drittanbieter-Software einzusetzen (z. B. WordPress-Plugins wie Divi, Divi Pixel, WPForms, Plesk).
3.5 Für Drittanbieter-Software wird keine Gewährleistung übernommen.
3.6 Der Anbieter ist berechtigt, technische Änderungen oder Anpassungen vorzunehmen, sofern diese die vereinbarte Leistung nicht wesentlich beeinträchtigen.
§4 Besondere Bestimmungen für Leistungen im Bereich Online und Performance Marketing
4.1 Soweit der Kunde den Anbieter mit Aktivitäten über seinen Account und im Namen des Kunden beauftragt (z. B. Schaltung von Online-Werbeanzeigen, Social Media Postings), erteilt er dem Anbieter hierfür eine entsprechende Vollmacht.
4.2 Der Kunde bestimmt das Budget der Werbekosten, das zusätzlich zur Vergütung anfällt.
4.3 Der Anbieter schuldet keinen bestimmten wirtschaftlichen Erfolg (z. B. eine Mindestanzahl an Leads oder Umsatzsteigerungen).
§5 Besondere Bestimmungen im Bereich Webseitenerstellung
5.1 Die Leistungen des Anbieters erfolgen auf dem zum Vertragsschluss bekannten technischen Stand.
5.2 Der Anbieter besitzt künstlerische Gestaltungsfreiheit hinsichtlich der Umsetzung der Webseite.
5.3 Falls eine neue Domain oder Umstrukturierung der Webseite erfolgt, kann sich das Google-Ranking vorübergehend verschlechtern.
5.4 Falls der Kunde einen Wartungs- oder Servicevertrag abgeschlossen hat, sind enthaltene Stundenkontingente innerhalb des jeweiligen Monats zu nutzen.
§6 Vertragslaufzeiten und Kündigung
6.1 Hosting-Dienstleistungen können mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende gekündigt werden.
6.2 Webdesign-Dienstleistungen haben eine Mindestvertragslaufzeit von einem Jahr und können mit einer Frist von drei Monaten vor Ablauf gekündigt werden.
§7 Vergütung
7.1 Die Vergütung richtet sich nach dem Angebot des Anbieters.
7.2 Unterlässt der Kunde notwendige Mitwirkungshandlungen, bleibt der Vergütungsanspruch des Anbieters unberührt.
§8 Preise und Zahlungsbedingungen
8.1 Zahlungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungserhalt ohne Abzug zu leisten.
8.2 Bei Zahlungsverzug fallen Verzugszinsen in Höhe von 5 % über dem Basiszinssatz an.
§9 Haftung und Gewährleistung
9.1 Der Anbieter haftet nur für vorsätzliche oder grob fahrlässige Pflichtverletzungen.
9.2 Der Kunde ist verpflichtet, eigene Datensicherungen durchzuführen.
§10 Datenschutz und Geheimhaltung
10.1 Personenbezogene Daten werden ausschließlich im Rahmen der Vertragsabwicklung verarbeitet.
10.2 Die Parteien verpflichten sich, alle nicht offenkundigen Informationen vertraulich zu behandeln.
10.3 Der Anbieter verpflichtet sich, die Datenschutzbestimmungen gemäß der DSGVO einzuhalten.
§11 Urheberrecht und Nutzungsrechte
11.1 Der Anbieter räumt dem Kunden das räumlich und zeitlich unbeschränkte Recht der öffentlichen Zugänglichmachung (§ 19 a UrhG) ein.
11.2 Andere Nutzungen, insbesondere die Vervielfältigung oder Verbreitung der Webseite oder von Teilen daraus (mit Ausnahme der vom Kunden selbst zur Verfügung gestellten Werke) in gedruckter Form oder auf anderen Webseiten, die nicht vom Anbieter gestaltet wurden, bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters und sind zusätzlich zu vergüten.
11.3 Der Anbieter ist berechtigt, seine Urheberbezeichnung auf der Webseite anzubringen. Er hat das Recht, auf seine Mitwirkung an der Erstellung der Webseite hinzuweisen, insbesondere auch durch einen Hinweis mit einem Link zu seiner eigenen Webseite.
11.4 Änderungen und Bearbeitungen der Inhalte der Webseite, insbesondere Aktualisierungen von Texten, Bildern, Grafiken und Tabellen sowie technische Veränderungen, dürfen vom Kunden oder von ihm beauftragten Dritten auch ohne Zustimmung des Anbieters vorgenommen werden. Die Änderung und Bearbeitung der grafischen Gestaltung der Webseite bedarf dagegen der Zustimmung des Anbieters.
11.5 Das Nutzungsrecht geht auf den Kunden erst mit der vollständigen Zahlung der Vergütung über.
11.6 Der Kunde stimmt der Implementierung eines seitenweiten Links (also auf allen erreichbaren URLs der neuen Webseite) zur Webseite des Anbieters mit Vermerk “Powered by WEBNIQUE” oder ähnlich zu. Der Link hat keine Kennzeichnung mit dem HTML-Attribut “nofollow” zu tragen. Zusätzlich stimmt der Kunde zu, dass im Impressum eindeutig auf die Herstellung der Webseite durch den Anbieter hingewiesen wird, ebenfalls mit Verlinkung zur Webseite des Anbieters (es gelten die zuvor genannten Bedingungen).
11.7 Der Kunde räumt dem Anbieter uneingeschränkte Nutzungsrechte für Kunden-Namen und Kunden-Logo zur Verwendung in Werbemitteln, Testimonials und auf der Webseite des Anbieters ein.
11.8 Der Anbieter räumt dem Kunden das ausschließliche, bereits mit der jeweils vereinbarten Vergütung abgegoltene, unwiderrufliche, unbeschränkte, weltweite, unterlizenzierbare und übertragbare Nutzungsrecht für alle bekannten, daraus ableitbaren und zukünftigen Nutzungsarten an den urheberrechts- und schutzrechtsfähigen Arbeitsergebnissen ein. Das Nutzungsrecht schließt auch das Recht auf wirtschaftliche Verwertung inklusive des Rechtes zur Anmeldung gewerblicher Schutzrechte, Veröffentlichung, Bearbeitung, Vervielfältigung sowie das Recht der Weitergabe an Dritte für eventuelle Folgeaufträge mit ein.
11.9 Das Verfügungsrecht des Anbieters an eingebrachten oder unabhängig von diesem Vertrag entwickelten Modellen, Methoden, Bausteinen, Standardprodukten u.ä. (nachfolgend „Drittsoftware“) bleibt unberührt. Der Anbieter räumt dem Kunden hieran ein einfaches, bereits mit der jeweils vereinbarten Vergütung abgegoltenes, unwiderrufliches, unbeschränktes, weltweites, unterlizenzierbares und übertragbares Nutzungsrecht ein. Der Anbieter hält diese Drittsoftware im Quell- und Objektcode technisch klar von den Arbeitsergebnissen im Sinne des vorstehenden Absatzes getrennt.
11.10 Soweit für den Kunden entwickelte Arbeitsergebnisse entstehen, die Gegenstand gewerblicher Schutzrechte sind oder sein können, ist der Kunde berechtigt, eine entsprechende Anmeldung im eigenen Namen und auf eigene Kosten vorzunehmen. Der Anbieter wird eine Anmeldung im eigenen Namen unterlassen und alle Dokumente unterzeichnen sowie alle sonstigen Maßnahmen treffen, die erforderlich sind oder von dem Kunden angefordert werden, um eine umfassende Rechtsübertragung durchzuführen.
§12 Korrekturen & Bugfixes
12.1 Bei Abschluss des Projekts wird der Kunde vom Anbieter über die Fertigstellung informiert.
12.2 Ab diesem Zeitpunkt stehen dem Kunden maximal vier Wochen für die Übermittlung einer konsolidierten Liste von Korrekturen zur Verfügung. Korrekturen sind in einer einfach nachvollziehbaren und verständlichen Form an den Anbieter zu übermitteln.
12.3 Dieser Vorgang wird als Korrekturschleife bezeichnet. Es steht dem Kunden insgesamt eine Korrekturschleife zur Verfügung.
12.4 Sollten technische Fehler (sog. “Bug”) auftreten, so verpflichtet sich der Anbieter für einen Zeitraum von maximal 4 Wochen diese zu beseitigen.
12.5 Sofern der Kunde einen Administrator- oder Editorzugang zum CMS erhält, entfällt das Gewährleistungsrecht. Der Anbieter ist daher nicht verpflichtet, Fehler zu beseitigen, die durch vom Kunden oder durch Dritte vorgenommene Änderungen am CMS entstehen (zum Beispiel Updates oder eigene Programm-Codes). Fehler, die der Kunde innerhalb von vier Wochen nach Abgabe nachweislich nicht zu verschulden hat, werden vom Anbieter beseitigt. Fehler, die durch Arbeiten dritter Parteien entstehen, sind ebenfalls nicht vom Anbieter zu beseitigen.
12.6 Sollte dem Anbieter innerhalb der in 12.2 genannten Frist keine konsolidierte Korrekturliste zugehen, gilt das Projekt als abgenommen und abgeschlossen. Der Anspruch auf Fehlerbeseitigung und Korrekturen erlischt.
§13 Widerrufsrecht
13.1 Verbraucher haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
13.2 Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
13.3 Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Jonas Mohr, Rickerter Weg II 26, 24782 Büdelsdorf, E-Mail: info@webagentur-jonasmohr.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
13.4 Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
§14 Schlussbestimmungen
14.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
14.2 Gerichtsstand ist Büdelsdorf, soweit gesetzlich zulässig.